Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Edwin von Lemberg (im Folgenden „Anbieter" genannt) und dem Kunden (im Folgenden „Kunde" genannt) in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Sie betreffen insbesondere die Erstellung von Webseiten im Rahmen der angebotenen Pakete.
Der Anbieter bietet folgende Dienstleistungen:
2.1 Kostenlose Beratung (0,00 €)
2.2 Vollständige WordPress-Seite (120,00 €)
2.3 Standard Webdesign (499,00 €)
2.4 Premium Webdesign (1.299,00 €)
2.5 Umfassende SEO-Strategie (199,00 €)
2.6 Audit-Bericht (49,00 €)
2.7 Email-Marketing-Integration (299,00 €)
2.8 Drei kostenlose Supporrtanfragen (0,00 €)
3.1. Der Anbieter erstellt die Webseite nach den im Vertrag festgelegten Spezifikationen und Anforderungen des Kunden.
3.2. Nach Fertigstellung der Webseite stellt der Anbieter dem Kunden die fertige Webseite zur Abnahme bereit. Der Kunde hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Bereitstellung der Webseite Verbesserungsvorschläge oder Änderungswünsche zu äußern.
3.3.Der Anbieter verpflichtet sich, die Änderungswünsche des Kunden gemäß den vertraglich vereinbarten Revisionsansprüchen umzusetzen:
3.4. Die Abnahme kann nicht wegen unwesentlicher Mängel verweigert werden. Unwesentliche Mängel sind solche, die die Funktionalität der Webseite nicht beeinträchtigen und ihre bestimmungsgemäße Nutzung nicht oder nur unerheblich einschränken.
4.1. Die Präsentation der Dienstleistungen auf der Webseite stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Durch das Absenden der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages ab.
4.2. Der Vertrag kommt durch die Unterzeichnung des schriftlichen Vertrags durch beide Parteien zustande.
4.3. Der Vertrag stellt einen Werkvertrag im Sinne des § 631 BGB dar. Der Anbieter schuldet dem Kunden den Erfolg in Form einer funktionsfähigen Webseite gemäß der vereinbarten Leistungsbeschreibung.
4.4. Der Kunde verpflichtet sich, vor Beginn der Arbeiten ein Hosting-Paket bei einem geeigneten Anbieter zu erwerben, sofern er nicht bereits über ein geeignetes Hosting verfügt, falls dies für die Umsetzung des gewählten Pakets erforderlich ist.
5.1. Die Webseite wird kostenlos entwickelt. Nach Abschluss der Arbeiten entscheidet der Kunde, ob er den für die gewählten Pakete festgelegten Betrag zahlt. Falls keine Zahlung erfolgt, behält sich der Anbieter das Recht vor, die Webseite nicht zur Verfügung zu stellen.
5.2. Der Anbieter stellt die Webseite erst nach vollständiger Zahlung zur Verfügung.
5.3. Gerät der Kunde nach erfolgter Zahlungsaufforderung in Verzug, behält sich der Anbieter das Recht vor, Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz pro Jahr zu erheben. Zusätzlich können Mahnkosten in Höhe von € 5,00 pro Mahnung anfallen.
5.4. Die vereinbarten Preise stellen eine Pauschalvergütung für die in der Leistungsbeschreibung definierten Leistungen dar. Nicht in der Leistungsbeschreibung enthaltene Leistungen werden gesondert vergütet.
5.5. Bei monatlich anfallenden Kosten für Hosting-Dienste ist der Kunde für die direkte Bezahlung an den jeweiligen Hosting-Anbieter verantwortlich.
5.6. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
6.1. Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Erstellung der Webseite notwendigen Informationen und Materialien rechtzeitig bereitzustellen.
6.2 Der Kunde benennt einen Projektverantwortlichen, der für die Kommunikation mit dem Anbieter zuständig ist und der berechtigt ist, verbindliche Entscheidungen zu treffen.
6.3. Verzögerungen, die durch nicht rechtzeitige oder unvollständige Mitwirkung des Kunden entstehen, gehen nicht zu Lasten des Anbieters und können zu einer Verschiebung des Fertigstellungstermins führen.
7.1. Änderungen am Leistungsumfang nach Vertragsschluss sind grundsätzlich möglich und werden im Rahmen eines Change-Request-Verfahrens behandelt.
7.2. Änderungswünsche des Kunden sind schriftlich beim Anbieter einzureichen. Der Anbieter prüft den Änderungswunsch und teilt dem Kunden innerhalb von 5 Werktagen mit, ob die Änderung durchführbar ist und welche Auswirkungen sie auf Kosten, Zeitplan und Leistungsumfang hat.
7.3. Änderungen, die über den vereinbarten Leistungsumfang hinausgehen, werden zusätzlich vergütet.
8.1. Nach der Abnahme der Webseite hat der Kunde Anspruch auf drei kostenlose Supportanfragen innerhalb von 6 Monaten nach Abnahme. Diese Supportanfragen umfassen:
8.2. Eine Supportanfrage ist auf maximal 1 Stunde Arbeitszeit des Anbieters begrenzt. Darüber hinausgehender Aufwand wird nach den üblichen Stundensätzen des Anbieters berechnet.
8.3. Nach Erschöpfung der drei kostenfreien Supportanfragen oder nach Ablauf der 6-Monatsfrist werden weitere Supportleistungen nach den üblichen Stundensätzen des Anbieters berechnet.
9.1. Der Vertrag kann von beiden Parteien bis zur Fertigstellung der Webseite jederzeit schriftlich gekündigt werden.
9.2. Im Falle einer Kündigung durch den Kunden hat der Anbieter Anspruch auf anteilige Vergütung für bereits erbrachte Leistungen.
9.3. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
10.1. Nach vollständiger Zahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an der erstellten Webseite.
10.2. Die Webseite oder Teile davon dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Anbieters nicht an Dritte weitergegeben oder vervielfältigt werden. Änderungen an der Webseite durch den Kunden sind gestattet.
10.3. Das Eigentum an der Webseite bleibt bis zur vollständigen Zahlung des vereinbarten Betrags beim Anbieter. Erst nach Zahlung erhält der Kunde die vollen Nutzungsrechte gemäß § 10.1.
10.4. Für im Rahmen des Projekts erstellte Designs mit Canva gilt:
11.1. Der Anbieter gewährleistet, dass die erstellte Webseite den vertraglich vereinbarten Spezifikationen entspricht und frei von Sach- und Rechtsmängeln ist.
11.2. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch Dritte verursacht werden, einschließlich derer, die durch den Hosting-Anbieter entstehen.
11.3 Der Anbieter haftet nicht für Inhalte Dritter, die auf der Webseite des Kunden eingebunden werden, wie beispielsweise externe Plugins, Social-Media-Feeds oder eingebettete Medien. Der Kunde trägt die Verantwortung für die rechtliche Prüfung solcher Inhalte.
11.4. Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abnahme der Webseite.
11.5. Fehler, die durch unsachgemäße Nutzung, Änderungen durch den Kunden oder Dritte oder durch äußere Einflüsse (z.B. Hackerangriffe, Serverausfälle des Hosting-Anbieters) entstehen, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
12.1. Der Anbieter verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Kunden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.
12.2. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer [Datenschutzerklärung].
13.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
13.2. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.
13.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die unwirksame Bestimmung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt.
13.4. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Karlsruhe, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.